Schwarzkümmel - das berühmte und begehrte
Gold der Pharaonen ist eine unglaubliche Natursubstanz mit jahrtausend alten
Erfahrungswerten. Die Ägypter, bekannt für ihre hoch entwickelten
Wohlfühlmethoden, hielten schon damals große Stücke auf den kleinen
schwarzen Samen und verewigten Ihre Erlebnisse damit bereits in den
Papyrusschriften. Berichten zufolge war der Pharao Tutenchamun derart vom
Schwarzkümmel begeistert, dass seine Diener immer eine Flasche des kostbaren Öls
bei sich tragen mussten. Nach seinem Tod gab man ihm sogar eine Amphore davon
mit in sein Grab. Kleopatra und Nofretete sollen ihm angeblich ihre samtweiche
und wunderschöne Haut verdanken.
Die erste, wohl früheste Erwähnung des
Schwarzkümmels findet sich in der Bibel (Jesaja 28, 23-29):
“Horcht auf, hört meine Stimme, Gebt acht, hört auf mein Wort! Pflügt denn der
Bauer jeden Tag, um zu säen, beackert und eggt er denn jeden Tag seine Felder?
Nein, wenn er die Äcker geebnet hat, streut er Schwarzkümmel und Dill aus, sät
Weizen und Gerste und an den Rändern den Dinkel. So unterweist und belehrt ihn
sein Gott, damit er es recht macht."
Es
fällt auf, dass die Hebräer Schwarzkümmel in dieselbe Kategorie einreihten
wie die Grundnahrungsmittel Weizen, Gerste und Dinkel. Die
Schwarzkümmelpflanze ist ungefähr 50 cm hoch. Die Blüten sind entweder blau oder
weiß mit bläulich oder grünlich verfärbten Spitzen. Nach einem Jahr verblüht
die Schwarzkümmelpflanze, ähnlich wie Mohn, zu einer Balgkapsel, die den
schwarzen Samen enthält. Aus diesem Samen wird dann das kostbare Öl gewonnen.
Es existieren verschiedene Schwarzkümmelarten.
Und hier ist Vorsicht geboten. Denn nur der Schwarzkümmel, mit dem botanischen
Namen “Nigella Sativa” ist sozusagen das Non plus Ultra unter diesen Pflanzen.
Die Nigella Sativa Pflanze, die z. B. in Südägypten wächst, wird auch “Echter
Schwarzkümmel” genannt und gilt weltweit als der beste Schwarzkümmelöl-Lieferant
überhaupt. Keine andere Schwarzkümmelpflanze kommt auch nur im Entferntesten an
die außerordentlich hohe Qualität ran. Und so bieten wir Ihnen auch nur - und
ohne jeden Kompromiss - das Öl aus der Echten Schwarzkümmelölpflanze Nigella
Sativa an.
Aber was haben Sie von diesem wertvollen Öl? Wie
können Sie vom kostbaren Gold der Pharaonen profitieren? Nun - die Hauptsubstanz
im Schwarzkümmelöl sind die essentiellen Fettsäuren. Und das Wort essentiell
sagt es schon - diese sind für uns Menschen lebensnotwendig. Sie sind ein
unverzichtbarer Lebensbaustoff und spielen eine zentrale Rolle bei der Bildung
bestimmter Prostaglandine. Prostaglandine sind hormonähnliche Substanzen, die
viele wichtige Körperfunktionen unterstützen.
Unter anderem regeln sie die Zellentstehung und
das Zellwachstum. Wenn man sich klar macht, dass von unseren 70 Billionen
Körperzellen jeden Tag ca. 600 Milliarden sterben - und die gleiche Zahl sich
neu bildet und sich reibungslos in den Körper einreiht, dann kann man die
Bedeutung von essentiellen Fettsäuren - als Bestandteil der Prostaglandine - für
unseren Körper erahnen. So helfen sie beispielsweise dabei, dass durch das
permanente “Auf und Ab” der Zellen alle fünf Tage eine neue Darmschleimhaut
entstehen kann. Alle paar Wochen sich die Leberzellen komplett erneuern können -
und jeden Monat die Haut. Die essentiellen Fettsäuren, die man übrigens auch
“mehrfach ungesättigte Fettsäuren” nennt können ebenfalls unser Immunsystem
positiv unterstützen.
Da wir Menschen die wichtigen mehrfach
ungesättigten Fettsäuren nicht selber herstellen können, empfehlen wir Ihnen das
“Echte Schwarzkümmelöl” - neben Spirulina -zu Ihrem Pflichtprodukt zu ernennen.
Schwarzkümmelöl können Sie auch äußerlich - für Ihre Haut- und Haarpflege -
anwenden.
1 Softgelkapsel beinhaltet 500 mg reines,
kaltgepresstes original ägyptisches Nigella Sativa Öl aus der
Erstpressung und 5 mg Vitamin E.
Unsere Verzehrempfehlung liegt bei 2 bis 4
Kapseln täglich
Anzahl: 200 Softgels; Gewicht: 183 Gramm netto; inkl. gesetzlicher Mehrwertsteuer; zzgl. Versand
|